Zu diesen Gesprächsrunden treffen sich Freunde
des Jiddischen bereits seit 1997. Damit ist dies der älteste der im
deutschen Sprachraum bestehenden akademischen
Jiddisch-Konversationskreise. Es werden Kenntnisse über das Jiddische
und seine Kultur ausgetauscht und vermittelt. Das Angebot richtet sich
an Lernende ebenso wie an Muttersprachler, um auch den Austausch
zwischen diesen beiden Teilnehmergruppen zu fördern. Die sich ergebenden
Konversationen sind fächerübergreifend von Bedeutung, da sprachliche,
historische, literarische, psychologische, kulturelle und viele weitere
Aspekte berührt und ausgeleuchtet werden.
Nach aktuellem Stand findet die Lehrveranstaltung in diesem Semester
wieder im Wechsel von Präsenzunterricht (16.15 bis 17.45 Uhr) und
Selbststudium statt, und wir wollen uns an der Langen Nacht der
Wissenschaften beteiligen. Hier die Termine:
25. 04. 2022 Präsenz
02. 05. 2022 Selbststudium
09. 05. 2022 Präsenz
16. 05. 2022
Selbststudium
23. 05. 2022 Präsenz
30. 05. 2022 Selbststudium
-
Shavuoth/Pfingsten -
13. 06. 2022 Präsenz
20. 06. 2022
Selbststudium
27. 06. 2022 Präsenz
- Lange Nacht der
Wissenschaften -
11. 07. 2022 Selbststudium
18. 07. 2022 Präsenz
Die Präsenztermine finden in Raum FH 316, Fraunhoferstraße 33-36,
10587 Berlin (Ecke Marchstraße, nahe Ernst-Reuter-Platz) statt.
Hierzu wird herzlich eingeladen!